FDP fordert Open WLAN für Nürnberg
Die FDP-Stadträtin Christiane Alberternst fordert OpenWLAN-Zugangspunkte für Nürnberg. Dabei sollen an touristisch relevanten öffentlichen Plätzen sowie in der U-Bahn drahtloser Internetzugang ermöglicht werden, an denen sich Nutzerinnen und Nutzer entgeltfrei mit internetfähigen Geräten ins Netz einloggen können. Als Standorte werden touristisch wichtige Punkte und das U-Bahn-Netz vorgeschlagen. Die vorgeschlagenen Standorte sind:
Touristeninformation Hauptmarkt |
Kaiserburg |
Touristeninformation Königsstraße |
altes Rathaus |
Handwerkerhof / Neues Museum |
Albrecht-Dürer-Platz |
Kornmarkt / Straße der Menschenrechte |
Lorenzer Platz |
Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände |
Ehekarussell / Ludwigsplatz |
Zeppelintribüne |
U-Bahn-Netz |
Memorium Nürnberger Prozesse |
|
Christiane Alberternst dazu: „Entgeltfreie Hotspots sind im Tourismus ein gutes Mittel, um Kunden einen Mehrwert zu bieten. Nürnberg hat hier eine große Chance, seine Weltoffenheit im Internetzeitalter zu beweisen und an seinen Sehenswürdigkeiten den kostenfreien Zugang zum Internet zu ermöglichen. Dies ist ein enormer Zugewinn an Aufenthaltsqualität für Nürnbergs Touristen, aber natürlich auch für die Bürger, die sich an den Standorten einloggen können. WLAN gilt als vergleichsweise schnell und kostengünstig. Fazit: Es kostet nicht viel, aber macht viel her – ein echtes Plus, wenn man in der Stadt unterwegs ist. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat angekündigt, in München ein Projekt anzuschieben. Es ist überhaupt nicht einzusehen, wieso Nürnberg bei dem Thema nur zusehen sollte.“